
Dr. phil. Stephanie Schoger
Kunsthistorikerin mit einem Forschungsschwerpunkt auf der Kunst der Frühen Neuzeit und der Niederlande sowie deren Rezeptionsgeschichte.
Stephanie Schoger – Kunsthistorikerin
Ich bin promovierte Kunsthistorikerin und freiberuflich als Autorin, Lektorin und Dozentin tätig. Ich gebe wissenschaftlichen Texten und Publikationen den letzten Schliff oder verfasse Katalogbeiträge und Texte für zeitgenössische Künstler.
Meine Leistungen
- Erarbeitung von Publikationen
- Führungen und Vorträgen
- Konzeption und Realisierung von Forschungsprojekten
- Konzeption und Realisierung von Ausstellungen
- Lektorat
- Kunstwissenschaft-liche Recherche
- Auswertung von Archivalien und Literatur
- Dokumentation und Inventarisierung
Berufserfahrung
LVR-LandesMuseum Bonn
(2017 – 2019)
Wissenschaftliche Volontärin im LVR-LandesMuseum Bonn in der Abteilung Dauer- und Sonderausstellung sowie Provenienzforschung.
Museum und Forum Schloss Homburg
(2014 – 2018)
Als Museumspädagogin Konzeption und Durchführung Museumspädagogischer Programme und Organisation des Führungsteams
Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
(2015 – 2018)
Doktorarbeit zu Gerard ter Borch und dem Westfälischen Friedenkongress 1648 bei Prof. Dr. Karin Leonhard und Prof. Dr. Birgit-Ulrike Münch, publiziert im Februar 2020 im Böhlau Verlag.
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
(2015 – 2017)
Studentische Hilfskraft in der Abteilung Volkskunde.